top of page
Schreibheft

Datenschutz

Datenschutzhinweise

 

​

Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.

 

1.    Wer ist Verantwortlicher? Wer ist der Datenschutzbeauftragte?

 

SUTORIS GmbH & Co. Immobilien Verwaltung KG 

vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Pia Knauf-Schuster,

Im Grund 1, 34233 Fuldatal.

Sie können uns unter info@sutoris-immobilien.com erreichen.

 

2.    Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?

 

a.    Wenn Sie unsere Webseite bzw. unser Kontaktformular nutzen

 

Die Bereitstellung dieser Webseite erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, etwa Ihrer IP-Adresse. Diese Verarbeitung ist für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte (einschließlich ihrer Funktionen) sowie aufgrund von IT-Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.

Sie haben zudem die Möglichkeit, über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Kontaktformular eintragen.

 

(1)    Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation über diese Webseite erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit Ihren jeweiligen personenbezogenen Daten umgehen.

 

(2)    Interessenabwägung

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.

 

(3)    Empfängerkategorien

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

 

b.    Wenn Sie uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen dritter Dienstleister folgen

 

Sie haben die Möglichkeit, uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen dritter Dienstleister (z.B. Instagram, Vimeo, LinkedIn, XING) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen einer Social Media-Plattform selbst steuern.

 

(1)    Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social Media-Angebote aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen Plattformbetreiber bzw. uns zur Verfügung gestellt haben).

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls unserer Social Media-Angebote nicht anbieten.

 

(2)    Empfängerkategorien

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ein (z.B. Instagram, Vimeo, Facebook, LinkedIn, XING). Die von Ihnen im Rahmen unserer Social Media-Angebote an uns übermittelten Daten werden automatisch auch an die jeweiligen Social Media-Plattformbetreiber übermittelt.

 

e.    Wenn Sie sich für Videos von uns auf YouTube und Vimeo interessieren

 

Wir verlinken auf unsere Profile bei YouTube und Vimeo. Sie können auf diesen Plattform unsere Videos anschauen. Für die Datenverarbeitungen sind jeweils die Plattformbetreiber verantwortlich. Es findet kein Austausch von personenbezogenen Daten zwischen uns und den Plattformbetreibern statt.

 

f.    Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen ein Vimeo-Video abgespielt wird

 

Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptgeschäftssitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 

 

Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Webseiten aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseiten aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto und die entsprechenden Cookies der Firma löschen.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter: 

 

https://vimeo.com/privacy

 

(1)    Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Videos aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Videos ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). 

 

(2)    Interessenabwägung

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung der Videos miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Videos nicht bereitstellen.

 

g.    Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen ein YouTube-Video abgespielt wird

 

Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google.

Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Webseiten aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseiten aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter: 

 

https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

(1)    Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Videos aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Videos ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). 

 

(2)    Interessenabwägung

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung der Videos miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Videos nicht bereitstellen.

 

h.    Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke nicht widersprochen haben

 

Wenn wir im Zusammenhang mit unserer Leistungserbringung Ihre E-Mail-Adresse erhalten, verarbeiten wir diese um Ihnen Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu schicken, soweit sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.

Sie haben die Möglichkeit dieser Verwendung jederzeit zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an unsere oben genannten Kontaktdaten. Sie können auch den Opt-Out-Link in einer unserer Werbe-E-Mails nutzen.

 

(1)    Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse in Verbindung mit einer gesetzlichen Bestimmung (§ 7 Abs. 3 UWG).

 

(2)    Empfängerkategorien

Wir setzen Dienstleister für unser E-Mail-Marketing ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

 

i.    Wenn Sie in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies und Analysetools zulassen

 

Wir setzen für die Bereitstellung unserer Webseite Cookies und Analysetools ein. 

Auf unseren Webseiten kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind Datensätze, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) des Nutzers abgelegt werden.

Diese werden bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät entweder an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. 

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten) erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, werden automatisch Informationen in anonymer Form gesammelt. Damit können wir dem Benutzer im Laufe der Zeit durch Verbesserung des Contents/Inhalts und Erleichterung der Nutzung eine effektivere und allgemein bessere Nutzung unserer Webseiten ermöglichen.

Die gewonnenen statistischen Daten helfen uns, die Leistungsfähigkeit und Attraktivität unserer Webseiten zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen, damit wir Ihnen Dienste bereitstellen können und Informationen liefern, die spezieller auf Ihre Bedürfnisse hin zugeschnitten sind. Eine über die genannten Informationen hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Unter anderem ist dies der Fall, wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, einen Vertragsabschluss tätigen, mit uns in Kontakt treten oder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens verwendet.

Das Abschalten der Cookie-Funktion in Ihrem Browser schränkt die Nutzung unserer Webseiten und der angebotenen Dienste nicht ein.

Rechtsgrundlage hierfür ist jeweils unser überwiegendes berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir jeweils Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unser Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite (einschließlich ihrer Funktionen) miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück.

    

3.    Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

 

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert.

    

4.    Welche Betroffenenrechte haben Sie?

 

Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung an die o.g. Kontaktdaten.

 

a)    Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.

​

b)  Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.

 

c)    Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

 

d)    Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

 

e)    Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

 

f)    Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

 

g)    Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

 

h)    Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

​

********

bottom of page